Datenschutzerklärung der Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
§ 1 Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Meckatz 10
88178 Heimenkirch
Telefon +49 (0)8381 504-0
Telefax +49 (0)8381 504-43
E-Mail: info@meckatzer.de
Internet: www.meckatzer.de§ 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Datenschutzbeauftragter
Meckatz 10
88178 Heimenkirch
E-Mail: datenschutz@meckatzer.de§ 3 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten wahrnehmen wollen, bitte wir Sie um Mitteilung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, damit wir eine Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO vornehmen können.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach§ 4 Generelle Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Auch wenn Sie unsere Website nur rein informatorisch besuchen, also ohne Registrierung oder anderweitige aktive Übermittlung von Informationen, verarbeiten wir nachfolgend beschriebene personenbezogene Daten von Ihnen (a) zu nachfolgend beschriebenen Zwecken (b) auf nachfolgend bezeichneter Rechtsgrundlage (c); für diese erhobenen Daten haben wir auch eine Speicherdauer festgelegt (d). Weiterhin werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert (§ 5):
a)
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
b) Die o.g. Daten werden verarbeitet, um unsere Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitstellen zu können, aus Sicherheitsgründen sowie um die Nutzung unserer Website statistisch auswerten zu können.
c) Die Verarbeitung der o.g. Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste sowie auf Maßnahmen, die zur Verhinderung/Aufklärung von missbräuchlicher/betrügerischer Nutzung der Website beitragen sowie auf statistische Auswertung der Nutzung der Website.
d) Die o.g. Daten werden zusammengefasst so gespeichert, dass sie nicht in Verbindung mit der IP-Adresse eines einzelnen Nutzers gebracht werden können. Personenbezogene Daten und personenbeziehbare Daten werden unmittelbar, spätestens aber nach sieben Tagen nach Speicherung der o.g. nichtpersonenbezogenen Daten gelöscht. Alle nutzungsspezifischen Einträge in den Server-Log-Dateien werden nach sieben Tagen automatisch entfernt, sofern sie nicht zuvor aus berechtigten Gründen gesichert wurden.
§ 5 Einsatz von Cookies und Google Analytics
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website, sofern Sie mittel der eingeblendeten Schaltfläche einwilligen, Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f DSGVO). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Diese Website verwendet transiente Cookies (a) und persistente Cookies (b). Zu den im Rahmen der Nutzung von Google Analytics verwendeten Cookies siehe (c). Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Selbst wenn Sie dem Einsatz von Cookies zugestimmt haben, kann das Speichern von Cookies jedoch jederzeit deaktiviert oder der Browser so eingestellt werden, dass er auf die Sendung von Cookies hinweist. Auch können jederzeit sämtliche Cookies von Ihnen in Ihrem Browser gelöscht werden. Dann könnte es jedoch passieren, dass bestimmte Anwendungen auf der Seite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese Website verwendet ein bei jedem Aufruf ein allgemeines Session-Cookie (Name des verwendeten Cookies: WSESSIONID) sowie ein spezielles Session-Cookie (Name des verwendeten Cookies: sfEasyShopSessions), sofern Sie die Unterseite „Brauereibesichtigung“ aufrufen. Diese Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, sowie dass Sie im internen Bereich eingeloggt bleiben, sofern Sie sich eingeloggt haben. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Website verwendet nur persistente Cookies, wenn Sie die Unterseite „Brauereibesichtigung“ aufrufen. Diese werden nach zwei Tagen wieder gelöscht.
c) Auf Grundlage Ihrer Einwilligung und aufgrund unseres Interesses an der Analyse, Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f, Art. 28 DSGVO). Google verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem EU-US-Datenschutzschild (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, abrufbar unter eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/) zertifiziert und bietet hierdurch gemäß Art. 45 Abs. 1, Abs. 9 DSGVO eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verarbeiten, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads).
Die personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Sofern Sie unseren Cookies zugestimmt haben, wird der Facebook-Pixel aktiv.
§ 6 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular sowie bei der elektronischen oder telefonischen Anmeldung zu Brauereiführungen
Nehmen Sie über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt auf, so erfolgt die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, ggf. Anschrift, ggf. Telefonnummer, ggf. Betreff, ggf. Nachricht) freiwillig (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a bzw. b DSGVO). Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Vertragsabwicklung oder vorvertraglichen Maßnahme (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO) bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung widerrufen. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist.
O.g. gilt sinngemäß auch für die Kontaktaufnahme mit uns über die auf der Website angebotenen Kontaktformulare, insbesondere auch für online aufgegebene Reklamationen sowie für die Online- oder telefonische Anmeldung zu Brauereiführungen.§ 7 Datenverarbeitung bei Teilnahme an Gewinnspielen
a) aktuelles Gewinnspiel auf der Website mit Selfie-Upload, 1. Mai bis 31. Juli 2018
Nehmen Sie über das auf unserer Website angebotene Gewinnspiel teil, so erfolgt die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten (Foto, Name, ggf. Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Geburtsdatum) freiwillig (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Sie werden darauf hingewiesen, dass ein „Selfie“ auch biometrische Daten, die zur eindeutigen Identifizierung Ihrer Person führen können, enthalten kann. Weiterhin kann ein derartiges Foto auch Gesundheitsdaten enthalten. Dies ist bspw. dann der Fall, wenn über das Foto indirekt auf Ihren Gesundheitszustand geschlossen werden kann (bspw. Brille, Tabak, alkoholische Getränke, Hautzustand). Zudem kann aus einem derartigen Foto auch auf die rassische Herkunft geschlossen werden.
Die an uns eingesandten Fotos werden auf unserer Website veröffentlicht, auch noch eine gewisse Zeit über den Abschluss des Gewinnspiels hinaus. Die übrigen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist. Die Gewinnerfotos werden darüber hinaus auf unseren Werbeauftritten in sozialen Medien (facebook, instagram, twitter) sowie in der Mitarbeiter- und Kundenzeitung „Meckatzer Löwe“ veröffentlicht.
Sie können jederzeit die zuvor erteilte Einwilligung Ihrer persönlichen Datenspeicherung widerrufen, dies hätte jedoch zur Folge, dass Sie nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen können, sofern Sie die erteilte Einwilligung vor der Auslosung widerrufen. Nach einem Widerruf werden wir Ihr Foto unverzüglich von unserer Internetseite entfernen; im Fall, dass Sie Gewinner sind, werden wir Ihr Foto nach Ablauf einer angemessenen Frist von unseren Internetanwendungen entfernen sowie nicht mehr für neue Druckerzeugnisse verwenden.b) sonstige Gewinnspiele
Bei sonstigen, auf unserer Website oder unseren anderen Kanälen durchgeführten Gewinnspielen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Es werden Name, Vorname, ggf. Adresse, ggf. Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse und ggf. das Pseudonym des Nutzerkontos verarbeitet. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Sie können jederzeit die zuvor erteilte Einwilligung Ihrer persönlichen Datenspeicherung widerrufen, dies hätte jedoch zur Folge, dass Sie nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen können, sofern Sie die erteilte Einwilligung vor der Auslosung widerrufen. Nach einem Widerruf werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich von unseren Internetauftritten entfernen; im Fall, dass Sie Gewinner sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf einer angemessenen Frist von unseren Internetanwendungen entfernen sowie nicht mehr für neue Druckerzeugnisse verwenden.§ 8 Datenverarbeitung durch Einbettung von YouTube-Videos in unsere Website (a) sowie Datenverarbeitung bei Nutzung unseres YouTube-Kanals (b)
a) Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebettet. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das das Einstellen von Videos sowie die Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.
YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC (siehe oben, § 5 lit. c). Sowohl YouTube als auch Google sind unter dem EU-US-Datenschutzschild (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016D1250&from=DE) zertifiziert und bieten hierdurch gemäß Art. 45 Abs. 1, Abs. 9 DSGVO eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Bei allen YouTube-Videos auf unserer Webseite ist der sog. erweiterte Datenschutzmodus aktiviert. Diesen erweiterten Datenschutzmodus stellt YouTube bereit und sichert damit zu, dass YouTube keine Cookies mit personenbezogenen Daten auf Ihrem Rechner speichert. Trotzdem wird durch jeden Aufruf einer Unterseite dieser Website, auf welcher ein YouTube-Video eingebettet ist, der von Ihnen verwendete Internetbrowser automatisch durch die Einbettung veranlasst, eine Darstellung des entsprechenden YouTube-Videos von YouTube herunterzuladen. Weiterhin werden unmittelbar von YouTube die unter § 4 lit. a genannten Informationen erhoben und verarbeitet, zusätzlich, auf welcher (Unter-)Seite das Video eingebettet ist. Wenn Sie, während Sie unsere Website besuchen, in Ihr Google- oder YouTube-Konto eingeloggt sind, werden diese Informationen von YouTube und Google mit der Datenverarbeitung Ihr Konto betreffend verknüpft. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube- und Google-Konto abmelden.
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO hinsichtlich der Datenverarbeitung, die unabhängig von uns erfolgt, erhalten Sie von YouTube und Google in deren gemeinsamer Datenschutzerklärung; diese ist unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.b) Sofern Sie unseren YouTube-Kanal auf der Website von YouTube besuchen, werden nicht nur die Log-Daten (siehe § 4 lit. a) verarbeitet, sondern von (eingeloggten) Nutzern mit YouTube- bzw. Google-Konto auch weitere Daten wie Geschlecht, Alter und Wohnort verknüpft und statistisch ausgewertet und uns anonymisiert zur Verarbeitung Verfügung gestellt (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO); und auch die von YouTube erhobenen Daten werden wiederum an Google weitergegeben. Bitte beachten Sie daher auch zusätzlich die von YouTube und Google gemeinsame Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account innerhalb unseres Kanals veröffentlichten Inhalte (bspw. Kommentierungen unserer Videos), werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Ausführungen gegebenenfalls antworten oder diese löschen. Die von Ihnen frei bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie Ihre persönlichen Daten aufgrund eigener Interaktion an uns mitteilen, können Sie die hierdurch gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die entsprechenden Daten werden sodann unverzüglich durch uns gelöscht, sofern keine gegenteiligen berechtigten Interessen durch uns mehr vorliegen oder überwiegen.§ 9 Datenverarbeitung durch Einbettung von Google Maps-Anwendungen in unsere Website
Wir haben aufgrund Ihrer Einwilligung auf unserer Website Kartenanwendungen (Google Maps) eingebettet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Google Maps ist ein Landkartendienst, der Routenberechnungen, Navigationen etc. aufgrund individueller Eingaben vornehmen kann. Google Maps ist ein Dienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Weitere Informationen zu Google siehe § 6 lit. c Absätz 1 und 2. Durch die Einbettung von Google Maps in unsere Website werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Sie verarbeitet. Es werden Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google übertragen. Wenn Sie eine entsprechende Unterseite unserer Website, die Google Maps enthält, aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest die unter § 4 lit. a angegebenen Daten sowie die in die Kartenanwendung eingegebene Daten.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Sie können dieser Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartendienste jedoch nicht nutzen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen, die Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads abrufen können.§ 10 Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Facebook- und/ oder Instagram-Unternehmensauftritts
Sofern Sie unsere Unternehmensseite bei Facebook und/oder Instagram besuchen, findet durch die Nutzung dieser Seite(n) aufgrund eines von uns unabhängigen Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook Ltd.“) auch eine Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. statt, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen dazu finden sie in bezug auf den Dienst Facebook auf https://www.facebook.com/privacy/explanation, in bezug auf den Dienst Instagram auf https://help.instagram.com/519522125107875.
Darüber hinaus werden durch uns mittels der uns von Facebook Ltd. zur Verfügung gestellten (anonymisierten) statistischen Auswertung durch Facebook folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: Abonnenten (wir können erkennen, welche Nutzerprofile uns „folgen“), Gefällt-mir-Angaben (wir können sehen, wer Beiträge im Bereich unserer Fanpage mit Zu- oder Abneigungsbekundungen markiert hat), Beiträge Dritter (Kommentierungen unserer Beiträge oder eigenständige Beiträge, die in unserem Facebook-Auftritt angezeigt werden) und ohne, dass wir Rückschlüsse auf konkrete Personen ziehen könnten: Reichweite, Seitenaufrufe. Hierbei wird uns der Erfolg unserer Seiten statistisch in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht, Zugriffsort, Zugriffzeiten mitgeteilt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f DSGVO. Sofern Sie Ihre persönlichen Daten aufgrund eigener Interaktion an uns mitteilen, können Sie die hierdurch gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die entsprechenden Daten werden sodann unverzüglich durch uns gelöscht, sofern keine gegenteiligen berechtigten Interessen durch uns mehr vorliegen oder überwiegen.
§ 11 Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Twitter-UnternehmensauftrittsSofern Sie unsere Unternehmensseite bei Twitter besuchen, findet durch die Nutzung dieser Anwendung aufgrund eines von uns unabhängigen Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“) auch eine Datenverarbeitung durch Twitter statt, auf die wir keinen Einfluss haben. Twitter leitet personenbezogene Daten an die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 („Twitter, Inc.“) in die USA weiter. Twitter, Inc. ist unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) zertifiziert und bietet hierdurch gemäß Art. 45 Abs. 1, Abs. 9 DSGVO eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Darüber hinaus leiten sowohl Twitter als auch Twitter, Inc. personenbezogene Daten an weitere, nicht genannte Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes zur Verarbeitung weiter. Nähere Informationen dazu finden sie auf https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Die von Ihnen bei Twitter eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets gegebenenfalls „re-tweeten“ oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Twitter veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie Ihre persönlichen Daten aufgrund eigener Interaktion an uns mitteilen, können Sie die hierdurch gegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die entsprechenden Daten werden sodann unverzüglich durch uns gelöscht, sofern keine gegenteiligen berechtigten Interessen durch uns mehr vorliegen oder überwiegen.§ 12 Datenverarbeitung bei Anmeldung zum Newsletterversand
Sollten Sie sich zum Newsletterversand angemeldet haben, willigen Sie damit ein, von uns Werbezuschriften an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten (Newsletter, sonstige Informationen über bspw. Aktionen und Produkte) sowie bei Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und sofern Sie Ihre Anschrift angegeben haben auch per Post. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, den Sie zur Verifizierung der Anmeldung anklicken müssen (Double-Opt-in). Wir speichern hierzu Ihre E-Mail-Adresse sowie die freiwillig angegebenen Daten und die technischen Daten des Double-Opt-in-Verfahrens zur Darlegung und zum Nachweis Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a und f, Art. 7 Abs. 1 DSGVO). Weiterhin verarbeiten wir nach Versand der Newsletter folgende Daten: Anzahl der Empfänger je Monat, Öffnungsrate des Newsletters und Klickrate des Textes im Newsletter auf unsere Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
Sie können die o.g. Einwilligung jederzeit widerrufen mit der Folge, dass Sie keine weiteren Werbe-E-Mails mehr von uns erhalten.§ 13 Meckatzer FANCLUB
Der Meckatzer FANCLUB ist ein Kundenbindungsprogramm. Sie können sich online mittels Anmeldeformular als auch offline mit auszufüllenden Anmeldekarten hierzu anmelden. Dabei erheben wir folgende Daten, in deren Verarbeitung Sie mit der Anmeldung einwilligen: Anrede, Titel (Angabe freiwillig), Name, Adresse, E-Mail-Adresse (bei schriftlicher Anmeldung freiwillig), T-Shirt-Wunsch bzgl. Größe und Geschlecht, Geburtsdatum, Hobbies (freiwillige Angabe), Telefonnummer (freiwillige Angabe), Bankverbindung. Weiterhin wird Ihr Zahlungsverhalten gespeichert. Die Daten werden zur Abwicklung der Beitragszahlung, für den jährlichen Postversand eines T-Shirts in der richtigen Größe, für Werbezusendungen per E-Mail und per Post verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, b und f DSGVO). Weiterhin erfassen wir zur Einlasskontrolle und statistischen Auswertung die Besucher unserer FANCLUB-Veranstaltungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden unmittelbar nach Beendigung der Veranstaltung anonymisiert und der statistischen Auswertung zugeführt.
Sie können Ihre o.g. Einwilligung jederzeit widerrufen mit der Folge, dass Sie nicht mehr Meckatzer-FANCLUB-Mitglied sind.
§ 14 Datenverarbeitung bei Nutzung des Veranstaltungsformular
Sowohl auf unserer Website als auch in unserem Facebook-Unternehmensauftritt bieten wir ein Formular zur Anzeige von Veranstaltungen zur Veröffentlichung in diesen Medien an (Veranstaltungskalender). Verarbeitet werden hierzu die Veranstaltungsbezeichnung, der Veranstalter, der Ort, die Beschreibung der Veranstaltung, der Veranstaltungstermin, ggf. ein Link zur Veranstaltung sowie ein Foto. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung und ggf. der Einwilligung von auf dem Foto abgebildeten Dritten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. A DSGVO). Diese können Sie und ggf. auf dem Foto abgebildete Dritte jederzeit widerrufen mit der Folge, dass die Veranstaltungsankündigung aus unserem Veranstaltungskalender gelöscht wird.
§ 15 Datenverarbeitung bei Bewerbungsverfahren
Sofern Sie sich bei uns auf eine Stelle oder initiativ um eine Beschäftigung bewerben, werden von uns die nachfolgend aufgezählten personenbezogenen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BDSG; Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO): Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, ggf. Telefonnummer, ggf. E-Mail sowie alle in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.).
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Stellenbesetzung innerhalb unseres Unternehmens. Falls es sich um ein Beschäftigungsverhältnis bei der Meckatzer Bräustüble Betriebs-GmbH handelt, findet eine Datenweitergabe und -Verarbeitung an diese statt. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Eine Löschung bzw. Rücksendung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung des Auswahlverfahrens widerrufen, ist der Abschluss eines Arbeitsvertrages ausgeschlossen.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Kunden- und Lieferantendaten
§ 1 Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Meckatz 10
88178 Heimenkirch
Telefon +49 (0)8381 504-0
Telefax +49 (0)8381 504-43
E-Mail: info@meckatzer.de
Internet: www.meckatzer.de§ 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Datenschutzbeauftragter
Meckatz 10
88178 Heimenkirch
E-Mail: datenschutz@meckatzer.de§ 3 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten wahrnehmen wollen, bitte wir Sie um Mitteilung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, damit wir eine Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 Satz 2 DSGVO vornehmen können.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
§ 4 Kategorien der verarbeiteten Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlagen der DatenverarbeitungWir verarbeiten folgende Kategorien an Daten: Name, Vorname, ggf. Firma, Anschrift, ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Faxnummer, ggf. Homepage, ggf. Geburtsdatum des Kunden/Lieferanten bzw. ggf. seiner vertretungsberechtigten Person, Bankverbindung, Kundennummer, sowie alle Daten, die zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung, Planung sowie der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind (bspw. Auftragsdaten, Absatz- und Vertriebsdaten, Zahlungsdaten, ggf. Steuernummer, ggf. USt-Identifikationsnummer, Lieferscheindaten, Reklamationsdaten)(Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Satz 1 litt. b, c); diese Daten werden auch zur statistischen Auswertung und zu Werbezwecken (u.a. zur Durchführung von Direktwerbung, aber auch im Falle, dass Sie Meckatzer als gastronomischer Betrieb oder als Getränkehändler an Verbraucher abgeben, zur Veröffentlichung von ggf. Name, ggf. Vorname, ggf. Firma, Anschrift, Telefonnummer, ggf. Link auf Ihre Homepage auf unserer Homepage in der Rubrik „Hier gibt’s Meckatzer“) verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
§ 5 Empfänger personenbezogener Daten, Weitergabe von Kunden-/Absatzdaten, Bonitätsprüfung
Wir teilen bestimmten Industriepartnern (Lieferanten, Dienstleister) regelmäßig bzw. auf Anfrage mit, welche unserer Kunden welche ihrer Produkte in welcher Menge bezogen haben. Übermittelt werden hierbei Kundenstammdaten (Name und Anschrift der Absatzstätte, Firma/Namen und ggf. Kontaktdaten des Betreibers, GLN, USt.-ID) sowie Absatzdaten (Art und Menge der im betreffenden Zeitraum an die Absatzstätte gelieferten Produkte des jeweiligen Industriepartners). Dies erfolgt zum Zweck der Erfassung, Abrechnung und Abwicklung der ggf. zwischen dem Industriepartner und uns bzw. dem Kunden getroffenen Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Getränkebezug. Zum anderen erfolgt dies im Interesse der Industriepartner zu Zwecken der besseren Marktbearbeitung, für Distributionsanalysen, zur Vertriebssteuerung, zur Entscheidung über Marketing-/Vertriebsmaßnahmen und ggf. Unterstützung des Kunden, zur Erstellung von Verfügbarkeitsinformationen für Endverbraucher, zur Plausibilitätsprüfung der Gesamtabsatzmeldungen, zur Marktforschung, ggf. zur Prüfung und Abrechnung von Konditionen mit uns etc. Bei der Weitergabe der Daten bedienen wir uns teilweise der GEDAT Getränkedaten GmbH („GEDAT“) als Auftragsverarbeiter. Dieser übermitteln wir zudem die o.g. Kundenstammdaten zur Erstellung eines geprüften, eindeutigen und aktuellen Adressdatensatzes zu Absatzstätten als Basis für die oben genannten Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) bzw. f) DS-GVO.
Die übermittelten Daten werden bei den Industriepartnern und der GEDAT, ggf. zusätzlich mit weiteren diesen vorliegenden oder allgemein verfügbaren Daten zum Unternehmen und Vertriebsstrukturen, eigenverantwortlich verarbeitet. Teilweise setzen diese hierbei Auftragsverarbeiter ein. Die Adressen der GEDAT, der Industriepartner und deren Datenschutzbeauftragter sind abrufbar unter: http://www.gfgh-industriepartner.de.
Vor der Entscheidung über die Vergabe von Darlehen über Geld oder Sachen führen wir eine Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren bei der Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel GmbH, Bleichstr. 30 in 89077 Ulm (info@buergel-ulm.de; www.crifbuergel.de) durch. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zu der Bonitätsprüfung notwendig sind (Name, Vorname, Firma, Anschrift, Geburtsdatum), an die Wirtschaftsauskunftei übertragen, wobei auch Ihre Adressdaten berücksichtigt werden. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt zur Bonitätsprüfung zur Vermeidung eines Zahlungsausfalls (Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 Satz 1 litt. b und f DSGVO). Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Diese Information beziehen wir bei unserer – nichtautomatisierten – Entscheidungsfindung über die Darlehensgewährung mit ein.§ 6 Dauer der Datenspeicherung
Die Stammdaten werden für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Die Bewegungsdaten werden, sofern keine längere Speicherung zur Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche notwendig ist, nach Ablauf der handels- bzw. steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (derzeit längstens zehn Jahre) gelöscht oder pseudonymisiert, die Stammdaten werden nach gleicher Frist gelöscht oder pseudonymisiert, wenn die Geschäftsbeziehung beendet wurde.
§ 7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen jegliche auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO basierende Datenverarbeitung zu widersprechen, woraufhin wir die diesbezüglichen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegend oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Interessenabwägung). Bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts bitten wir daher um Mitteilung der Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Widersprechen Sie der Durchführung von Direktwerbung, so werden wir Ihren Widerspruch unverzüglich ohne die Durchführung einer Interessenabwägung (s.o.) berücksichtigen.
Widersprechen Sie der Bonitätsprüfung, so können wir kein Darlehen an Sie vergeben.Bei Gewinnspielen auf Social Media
Teilnahmebedingungen1. Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG ist Veranstalter und Auslobender des Gewinnspiels. Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel werden die folgenden Bedingungen ausdrücklich anerkannt. Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel in Teilen oder insgesamt zu modifizieren, zu unterbrechen bzw. zu beenden.
2. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung. Teilnahmeberechtigt sind einmalig alle Personen ab 16 Jahren.
3. Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG ist zu jedem Zeitpunkt berechtigt, Teilnehmer aus wichtigem Grund von dem Gewinnspiel auszuschließen. Ein wichtiger Grund ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Fall eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen, bei versuchter Manipulation des Gewinnspiels, versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Spielablaufs sowie Bedrohung oder Belästigung von Mitarbeitern oder anderen Teilnehmern gegeben.
4. Teilnahmeschluss ist der im jeweiligen Post angegebene Endtermin. Durch das Liken des Gewinnspielbildes bestätigt der Teilnehmer automatisch die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel.
5. Wir weisen darauf hin, dass Facebook nicht der Veranstalter des Gewinnspiels ist, sondern die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG. Daher steht Facebook nicht für Fragen zum Gewinnspiel zur Verfügung. Das Gewinnspiel ist von Facebook weder gesponsert noch organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Sollte der Gewinner nicht innerhalb der gesetzten Frist vom 30 Tage nach Benachrichtigung auf die Gewinnbenachrichtigung reagiert haben und den Gewinn anerkennen, verfällt der Gewinn ersatzlos.
7. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Preis ist nicht übertragbar.
8. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung von Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG und seinen Erfüllungsgehilfen grundsätzlich, d.h. insbesondere auch im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden sowie bei grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Teilnehmers. Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG haftet insoweit weder für unmittelbare noch mittelbare Schäden wie entgangenen Gewinn, entgangenes Geschäft, anfallende Kosten und Auslagen – unabhängig davon, ob solche Schäden bereits bei der Anmeldung zu diesem Gewinnspiel absehbar waren oder nicht.
9. Der GewinnerIn wird per Zufallsprinzip ermittelt.
10. Die erhobenen Daten werden im Sinne der Datenminimierung nur für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
11. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Allgemeine Geschäftsbedingungen
EinbeziehungDie nachstehenden Bedingungen gelten im Geschäftsverkehr zwischen der MECKATZER LÖWENBRÄU Benedikt Weiß KG - nachstehend "Brauerei" genannt - und ihren Geschäftspartnern - nachstehend "Kunde" genannt -, soweit nicht individuell Abweichendes vereinbart worden ist.
Lieferung und QualitätEine Direktbelieferung erfolgt - bei rechtzeitiger Bestellung - gemäß der Toureneinteilung der Brauerei. Die Brauerei wird die Getränke in einwandfreier Qualität herstellen und liefern, insbesondere alle bestehenden gesetzlichen Vorschriften bei der Herstellung beachten.
Bier soll nach der Lieferung frostsicher, kühl, sonnen- und lichtgeschützt gelagert oder befördert werden. Die beste Bierkellertemperatur liegt bei 7 - 8 oC.
GewährleistungEine etwaige Beanstandung der Qualität ist von dem Kunden der Brauerei gegenüber unverzüglich schriftlich zu rügen. Flaschenbruch sowie Beanstandungen der auf den Lieferscheinen und/oder Rechnungen angegebenen Mengen oder Preise - auch bei Anlieferung von Paletten - sind beim Empfang der Ware, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen, geltend zu machen. Bei verspäteter Beanstandung verliert der Kunde das Recht auf Nachlieferung oder Gutschrift.
Schadenersatzansprüche gegen die Brauerei können nur bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit geltend gemacht werden. Für leichte Fahrlässigkeit wird lediglich gehaftet, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt worden sind und die Pflichtverletzung auf der Betriebsorganisation der Brauerei beruht. Der Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen, in denen nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird.
Preise und FälligkeitDie Lieferung erfolgt zu den am Tage der Belieferung für die jeweilige Kundengruppe gültigen Tagespreisen/Listenpreisen bzw. vereinbarten Abgabepreisen zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zahlbar ohne Abzug 8 Tage nach Rechnungsdatum. Preisänderungen werden mit Bekanntgabe an den Kunden wirksam. Eventuelle Entgeltminderungen können sich aus den Preis- und Konditionsvereinbarungen ergeben.
AbrechnungsbestätigungDer Kunde hat Saldenbestätigungen und sonstige Abrechnungen auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen und Einwendungen innerhalb von 2 Wochen ab Zugang der Saldenbestätigung oder Abrechnung schriftlich bei der Brauerei zu erheben. Anderenfalls gelten diese als genehmigt, wenn die Brauerei den Kunden auf die Widerspruchsmöglichkeit hingewiesen hat.
Verzug und AufrechnungBei Zahlungsverzug hat die Brauerei das Recht, Barzahlung zu verlangen oder weitere Lieferungen auch von der Bezahlung der Rückstände abhängig zu machen. Im Übrigen kann die Brauerei in allen Fällen des Verzuges Zinsen in Höhe von mindestens fünf Prozentpunkten, bei Entgeltforderungen neun Prozentpunkte, über dem jeweiligen Basiszins, ab Eintritt des Verzuges verlangen. Weitergehende Zinsansprüche bleiben unberührt.
Gegen Ansprüche der Brauerei kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen sowie Ansprüchen aus einem Rückabwicklungsverhältnis aufgerechnet werden.
EigentumsvorbehaltDas Eigentum an gelieferten Waren behält sich die Brauerei bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsbeziehung und der Begleichung eines sich etwa zu Lasten des Kunden ergebenden Saldos aus dem Kontokorrentverhältnis vor.
Die Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren darf nur in der im Betrieb des Kunden üblichen Weise erfolgen.
Die Waren dürfen von dem Kunden weder verpfändet noch zur Sicherung Dritten übereignet werden.
Die Forderung des Kunden gegen Dritte aus der Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren tritt der Kunde hiermit - unbeschadet seiner fortbestehenden Verpflichtungen gegenüber der Brauerei - im Voraus an diese ab. Die Brauerei nimmt diese Abtretung hiermit an. Die Brauerei ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die ihr durch den Kunden zu benennenden Dritten von dem Übergang der Forderung zu benachrichtigen und die abgetretene Forderung im eigenen Namen geltend zu machen.
Die Brauerei verpflichtet sich, die ihr nach den vorstehenden Bestimmungen zustehenden Sicherungen nach ihrer Wahl auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert die zu sichernden Forderungen um 20 % übersteigt.
LeergutDas zur Wiederverwendung bestimmte und mit Firmenkennzeichnung, -beschriftung oder -etikettierung versehene Leergut (Kästen, Mehrwegflaschen, Fässer, Getränke-Container und Paletten) wird dem Kunden nur zur bestimmungsgemäßen Verwendung überlassen. Es bleibt unveräußerliches Eigentum der Brauerei.
PfandDie Brauerei berechnet die jeweils gültigen, von ihr festgelegten Pfandbeträge für das Leergut; diese sind zusammen mit dem Kaufpreis zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer fällig.
Die Pfandbeträge dienen lediglich als Sicherheit. Sie gelten in keinem Falle als Bemessungsgrundlage für Abzüge und Vergütungen irgendwelcher Art.
Rückgabe und AbrechnungsverpflichtungDer Kunde hat das Leergut umgehend und im ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben. Für nicht ordnungsgemäß zurückgegebenes Leergut wird kein Pfandwert gutgeschrieben; die Annahme kann – auch nachträglich – abgelehnt werden.
Das Leergut ist ordnungsgemäß zurückgegeben, wenn es in Form, Farbe sowie Größe dem gelieferten Vollgut entspricht (sogenanntes sortiertes Mehrwegleergut). Nicht ordnungsgemäß ist die Rückgabe auch dann, wenn das Leergut der Brauerei bei Rückgabe Beschädigungen und/oder Verunreinigungen aufweist, die die Nutzungsfähigkeit beeinträchtigen. Für fehlende Flaschen wird kein Pfand erstattet.
Bei irrtümlicher Annahme von Leergut, das in Form, Farbe sowie Größe dem gelieferten Vollgut nicht entspricht (sogenanntes Fremdleergut), wird dieses dem Kunden auf dessen Kosten abholbereit zur Verfügung gestellt. Hierüber wird der Kunde unterrichtet. Der Kunde ist dann verpflichtet, dass für ihn bereitgestellte Fremdleergut innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen abzuholen. Danach wird das abholbereite Leergut auf seine Kosten und seine Gefahr zwischengelagert.
Erfüllt der Kunde seine Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Rückgabe von mit Pfand gesichertem Leergut nicht oder liefert er Fremdleergut an, kann die Brauerei Schadensersatz verlangen, wobei ein vereinnahmter Pfandbetrag angerechnet wird. Dem Kunden steht der Nachweis eines geringeren Schadens offen.
LeergutsaldenDie von der Brauerei dem Kunden zugestellten Leergutsalden gelten als anerkannt, wenn der Kunde nicht innerhalb von zwei Wochen schriftlich Einwendungen erhebt und die Brauerei den Kunden auf die Widerspruchsmöglichkeit hingewiesen hat.
DatenschutzklauselDie Brauerei erhebt, verarbeitet und nutzt im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu den Kunden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den weiteren einschlägigen Datenschutzgesetzen personenbezogene Daten zu Zwecken der eindeutigen Identifizierung des Geschäftspartners sowie der Anbahnung, Durchführung, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen. Hinsichtlich des konkreten Umfangs und Zwecks der Datenerhebung sowie der Aufklärung über die Betroffenenrechte wird auf die ausführliche Datenschutzinformation der Brauerei verwiesen.
Rechtswahl und GerichtsstandFür diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Vertragsbeziehung zwischen der Brauerei und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
Ist der Vertragspartner der Brauerei Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Meckatz/Heimenkirch Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung.
Stand 01.01.2019