Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt zu den traditionsreichsten und bekanntesten Messen in Deutschland. Sie gilt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Meckatzer ist seit einigen Jahren in der ‚Bayern Halle‘ mit einem Messestand vertreten, um dem Fach- und Besucherpublikum die Bierspezialitäten unserer Familienbrauerei zu präsentieren. In diesem Jahr war unsere Miss Meckatzer als Verstärkung für unser Messeteam vor Ort. Was sie dabei erlebt hat, lesen Sie in ihrem persönlichen Blogtagebuch.
Miss Meckatzer meets Berlin
„Edi, wenn im Januar die Grüne Woche stattfindet, würde ich gerne hin“, habe ich an der Oberschwabenschau zu unserem Messeleiter Edwin Trautmann gesagt. Und so war es dann auch: In meinem mittlerweile vierten Amtsjahr als Miss Meckatzer konnte ich endlich mit in unsere Hauptstadt zur 87. Internationalen Grünen Woche und unser Messeteam tatkräftig unterstützen.
Landeier in der Großstadt
Ich war nicht zum ersten Mal in Berlin, mein Kollege Egon aber schon. Nach einem kurzen Briefing am Ankunftstag sind wir also noch zum obligatorischen Kurzprogramm aufgebrochen: Durch das Brandenburger Tor, vorbei am Reichstag und dem Kanzleramt. Beim Rückweg haben wir uns noch das Holocaust-Mahnmal angesehen, was auch für mich das erste Mal war. Der kleine Spaziergang war genau das Richtige nach der langen Zugfahrt!
„Een kleenet Hellet“
Am nächsten Morgen gings dann auch direkt auf die Messe. Es macht mir so viel Spaß anderen Menschen unser Bier näher zu bringen und anderen Menschen durch unser Bier näher zu kommen. Nicht nur Berliner fanden sich an unserem Stand gut aufgehoben, auch einige Freunde und Fans aus dem Allgäu durfte ich mit meinem Lieblingsbier, einem frisch gezapften Weiss-Gold beglücken. Was ich an überregionalen Messen besonders liebe, sind die vielen Gespräche mit Menschen, die unser Bier nicht kennen oder generell mit Bier nicht viele Berührungspunkte haben. So bestellen viele erstmal ein Helles oder Pils. Letzteres hatten wir nicht dabei, wodurch man direkt ins Gespräch kam. „Was ist denn nun der Unterschied zwischen Hellem,Weiss-Gold und Zwickel?“ war wohl die häufigste Frage, die ich in diesen Tagen gestellt bekommen habe. Wenn erstmal die Grundlagen erklärt sind, dass das Meckatzer Weiss-Gold kein Weißbier ist, sondern ein untergäriges Vollbier mit etwas mehr Würze und mehr Alkohol als ein Helles, aber nicht so bitter und hopfig ist wie das Pils, kann ich die Besucher überzeugen unser Allgäuer Sonntagsbier zu probieren.
Am Abend steppt der Löwe
Auch wenn der Andrang kein Vergleich zur Oberschwabenschau oder Allgäuer Festwoche ist, andere Besuchermessen, auf denen wir jedes Jahr vertreten sind, waren wir nach 8 Stunden Messe doch ordentlich erledigt und nicht immer motiviert noch groß etwas zu unternehmen. Wer gleichwohl aus dem Allgäu schon mal in die Hauptstadt fährt, sollte allerdings ein bisschen am Nachtleben teilhaben. So trafen wir uns eines Abends mit anderen Austellern im „KLO“. Quasi DIE Kultkneipe für Touris in Berlin. Mit „Ah zwei Landeier. Bei ihr sieht man’s und bei ihm riecht man’s“, wurden wir herzlich vom DJ empfangen. Witzige und dumme Sprüche zierten nicht nur das Abendprogramm, sondern auch die Wände. Es gibt hochfahrende Tische und rüttelnde Bänke, große Plüschspinnen oder Gruselmasken, die von Decken und Wänden entgegenkommen, sobald der DJ oder die Mitarbeiter:innen es für angebracht halten. Wir hatten einen superwitzigen Abend.
Gegen den Löwenhunger
Auf Messen mit dem Schwerpunkt Ernährung bzw. Landwirtschaft gibt’s natürlich eine riesige Auswahl an Speisen und Getränken. Man hat dort die Möglichkeit, den ganzen Tag zu essen, weil es einfach so viele Aussteller mit Schmankerl und Leckereien gibt. Besonders gefreut hat mich, dass sogar bei uns in der Bayernhalle viele neue Produkte sowie vegane oder vegetarische Erzeugnisse präsentiert und zubereitet wurden.
Danke Berlin! Schön war´s
Trotz arbeitsreichen und langen Tagen, war es eine tolle und abwechslungsreiche Erfahrung für mich. Ich habe viele nette Gespräche mit Interessenten und Fans geführt und dazu beigetragen, dass dem Fach- und Besucherpublikum unsere Meckatzer Biere näher gebracht wird. Und mit den anderen Ausstellern in der Bayern-Halle war stets eine tolle Stimmung. Mit vielen Eindrücken sitze ich nun im Zug zurück ins Allgäu und bin mir sicher, dass wir einige neue Meckatzer-Bierliebhaber durch unseren Messeauftritt dazugewonnen haben.
Viele Grüße von Eurer Miss Meckatzer
Patricia